| Module | Title | LV Type | CP | LV | Dates | Examination |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Wahlpflicht Philosophie | Lektürekurs „Politische Philosophie der Neuzeit: Hobbes, Locke, Rousseau“ (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 6 | 472625 | Di 14:30-16:00 SE 108 (1580|108) (×13) | |
| Lektürekurs: Ludwig Wittgenstein - Tractatus logico-philosophicus (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 6 | 471231 | Mi 10:30-12:00 S05 (1385|205) (×14) | ||
| Lektürekurs: „Gegenwartstheorien der Gerechtigkeit" (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 6 | 472596 | Mo 10:30-12:00 SE 108 (1580|108) (×12) | ||
| Prüfung zur Vorlesung in den Modulen Perspektive Wissen/Wissenschaft, Technik und Gesellschaft (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Fach-/Modulprüfung | 6 | 474682 | |||
| Prüfung zur Vorlesung Menschenrechte und ihre philosophische Begründung (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Fach-/Modulprüfung | 6 | 477919 | |||
| Prüfung zur Vorlesung Wissenschaft und Technik (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Fach-/Modulprüfung | 6 | 477943 | |||
| Seminar "Über Sinn und Unsinn. Überlegungen zum herausfordernden Verhältnis von Glauben und Wissen" (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 6 | 471375 | Mi 12:30-14:00 SE 108 (1580|108) (×12) | ||
| Seminar Angewandte Ethik "Sandel über Gerechtigkeit - Theorie und Anwendung" (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 6 | 474434 | Mo 12:30-14:00 HKW 3 (1132|504) (×12) | ||
| Seminar Demokratie, Klimawandel und Protest (Angewandte Ethik) | Seminar | 6 | 472365 | Mi 10:30-12:00 6070|303 (×2) Mi 12:30-14:00 6070|303 (×14) | ||
| Seminar Fiktion und Logik (Philosophie der kulturellen Welt) | Seminar | 6 | 480260 | Do 16:30-18:00 SG 202 (1810|202) (×12) | ||
| Seminar Ungleichheit, Ideologie und Reform: Theorie und Praxis sozialer Gerechtigkeit (Angewandte Ethik) | Seminar | 6 | 471546 | Mo 14:30-16:00 6070|407 (×12) | ||
| Seminar „Feministische Perspektiven auf Technik und Wissenschaft (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 6 | 471945 | Do 12:30-14:00 Se 1 (3024|003.1) (×12) | ||
| Prüfung zur Vorlesung in den Modulen Perspektive Wissen/Wissenschaft, Technik und Gesellschaft (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Fach-/Modulprüfung | 2 | 474682 | |||
| Prüfung zur Vorlesung Menschenrechte und ihre philosophische Begründung (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Fach-/Modulprüfung | 2 | 477919 | |||
| Prüfung zur Vorlesung Wissenschaft und Technik (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Fach-/Modulprüfung | 2 | 477943 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Politische Philosophie der Neuzeit: Hobbes, Locke, Rousseau (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 472215 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Demokratie, Klimawandel und Protest (Angewandte Ethik) | Seminar | 2 | 471048 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Feministische Perspektiven auf Technik und Wissenschaft | Seminar | 2 | 506345 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Lektürekurs: „Gegenwartstheorien der Gerechtigkeit" (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 471593 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Ludwig Wittgenstein - Tractatus logico-philosophicus (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 473087 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Sandel über Gerechtigkeit - Theorie und Anwendung (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 470904 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Ungleichheit, Ideologie und Reform: Theorie und Praxis sozialer Gerechtigkeit (Angewandte Ethik) | Seminar | 2 | 472981 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - „Epistemology of Artificial Intelligence“ (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 472473 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - „Über Sinn und Unsinn. Überlegungen zum herausfordernden Verhältnis von Glauben und Wissen“ (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 472077 | |||
| Prüfung zur Vorlesung in den Modulen Perspektive Wissen/Wissenschaft, Technik und Gesellschaft (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Fach-/Modulprüfung | 2 | 474682 | |||
| Prüfung zur Vorlesung Menschenrechte und ihre philosophische Begründung (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Fach-/Modulprüfung | 2 | 477919 | |||
| Prüfung zur Vorlesung Wissenschaft und Technik (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Fach-/Modulprüfung | 2 | 477943 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Politische Philosophie der Neuzeit: Hobbes, Locke, Rousseau (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 472215 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Demokratie, Klimawandel und Protest (Angewandte Ethik) | Seminar | 2 | 471048 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Feministische Perspektiven auf Technik und Wissenschaft | Seminar | 2 | 506345 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Lektürekurs: „Gegenwartstheorien der Gerechtigkeit" (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 471593 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Ludwig Wittgenstein - Tractatus logico-philosophicus (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 473087 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Sandel über Gerechtigkeit - Theorie und Anwendung (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 470904 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Ungleichheit, Ideologie und Reform: Theorie und Praxis sozialer Gerechtigkeit (Angewandte Ethik) | Seminar | 2 | 472981 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - „Epistemology of Artificial Intelligence“ (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 472473 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - „Über Sinn und Unsinn. Überlegungen zum herausfordernden Verhältnis von Glauben und Wissen“ (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 472077 | |||
| Prüfung zur Vorlesung in den Modulen Perspektive Wissen/Wissenschaft, Technik und Gesellschaft (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Fach-/Modulprüfung | 2 | 474682 | |||
| Prüfung zur Vorlesung Menschenrechte und ihre philosophische Begründung (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Fach-/Modulprüfung | 2 | 477919 | |||
| Prüfung zur Vorlesung Wissenschaft und Technik (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Fach-/Modulprüfung | 2 | 477943 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Politische Philosophie der Neuzeit: Hobbes, Locke, Rousseau (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 472215 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Demokratie, Klimawandel und Protest (Angewandte Ethik) | Seminar | 2 | 471048 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Feministische Perspektiven auf Technik und Wissenschaft | Seminar | 2 | 506345 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Lektürekurs: „Gegenwartstheorien der Gerechtigkeit" (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 471593 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Ludwig Wittgenstein - Tractatus logico-philosophicus (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 473087 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Sandel über Gerechtigkeit - Theorie und Anwendung (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 470904 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - Ungleichheit, Ideologie und Reform: Theorie und Praxis sozialer Gerechtigkeit (Angewandte Ethik) | Seminar | 2 | 472981 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - „Epistemology of Artificial Intelligence“ (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 472473 | |||
| Unbenotete Prüfungsleistung - „Über Sinn und Unsinn. Überlegungen zum herausfordernden Verhältnis von Glauben und Wissen“ (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 2 | 472077 | |||
| Lektürekurs „Politische Philosophie der Neuzeit: Hobbes, Locke, Rousseau“ (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 472625 | Di 14:30-16:00 SE 108 (1580|108) (×13) | |||
| Lektürekurs: Ludwig Wittgenstein - Tractatus logico-philosophicus (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 471231 | Mi 10:30-12:00 S05 (1385|205) (×14) | |||
| Lektürekurs: „Gegenwartstheorien der Gerechtigkeit" (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 472596 | Mo 10:30-12:00 SE 108 (1580|108) (×12) | |||
| Politische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie: Menschenrechte und ihre philosophische Begründung (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Vorlesung | 473724 | Mi 10:30-12:00 H07 (1385|104) (×12) | |||
| Seminar "Über Sinn und Unsinn. Überlegungen zum herausfordernden Verhältnis von Glauben und Wissen" (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 471375 | Mi 12:30-14:00 SE 108 (1580|108) (×12) | |||
| Seminar Angewandte Ethik "Sandel über Gerechtigkeit - Theorie und Anwendung" (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 474434 | Mo 12:30-14:00 HKW 3 (1132|504) (×12) | |||
| Seminar Demokratie, Klimawandel und Protest (Angewandte Ethik) | Seminar | 472365 | Mi 10:30-12:00 6070|303 (×2) Mi 12:30-14:00 6070|303 (×14) | |||
| Seminar Fiktion und Logik (Philosophie der kulturellen Welt) | Seminar | 480260 | Do 16:30-18:00 SG 202 (1810|202) (×12) | |||
| Seminar Ungleichheit, Ideologie und Reform: Theorie und Praxis sozialer Gerechtigkeit (Angewandte Ethik) | Seminar | 471546 | Mo 14:30-16:00 6070|407 (×12) | |||
| Seminar „Feministische Perspektiven auf Technik und Wissenschaft (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Seminar | 471945 | Do 12:30-14:00 Se 1 (3024|003.1) (×12) | |||
| Vorlesung Sprachphilosophie und Ontologie II (Philosophie der kulturellen Welt) | Vorlesung | 480259 | Di 16:30-18:00 Phil (1070|113) (×14) | |||
| Vorlesung Was sind wissenschaftliche Revolutionen? Thomas S. Kuhn und sein Erbe (Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie) | Vorlesung | 473401 | Di 14:30-16:00 H11 (1385|218) (×14) | |||
| Vorlesung Wissenschaft und Technik (Wissenschaftstheorie & Technikphilosophie) | Vorlesung | 473490 | Do 10:30-12:00 VT (1100|U101) (×12) |